Sie brauchen ein Gerät und haben bereits ein Rezept?
Dann senden Sie uns dieses über unser
oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Unsere Therapieangebote für Sie

Unsere Therapiegeräte sind gelistete Hilfsmittel, die für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet sind. Bei entsprechender Indikation sind Sie über einen Arzt rezeptierbar. Die Vergütung erfolgt durch die Krankenkassen. Der Patient zahlt in der Regel nur die gesetzlich vorgeschriebene Patientenzuzahlung von 5,00 bis 10,00 Euro. Für folgende Therapien stellen wir Geräte zur Verfügung:
Die Bewegungstherapie
Die Bewegungsschienen sind Hilfsmittel, welche in der Unfallchirurgie und Orthopädie zur Behandlung von Funktionsstörungen sowie zur postoperativen Bewegungstherapie eingesetzt werden. Die passive Bewegung betroffener Gelenke soll den natürlichen Bewegungsumfang wiederherstellen, die Heilung von perikulären Weichteilstrukturen beschleunigen, Gelenkkontrakturen und Muskelatrophien verhindern sowie eine Restitution der neuromuskulären Interaktion gewährleisten. Daneben kommt der passiven Gelenkbewegung eine wichtige Bedeutung im Rahmen der ohnehin schon biologisch erheblich limitierten Fähigkeit der Knorpelheilung zu, da der äußerst empfindliche Gelenkknorpel allein durch die bewegungsabhängige Produktion und Verteilung von Gelenkflüssigkeit (Synovia) ernährt wird.
Die frühfunktionelle Mobilisierung mit der Motorschiene wird ab dem ersten postoperativen Tag für mindestens zwei Wochen eingesetzt und stellt einen wesentlichen Teil der Rehabilitation dar.
Die Elektrotherapie

Die MTR-Elektrotherapiegeräte sind Hilfsmittel, die in vielen Bereichen der Medizin zur Behandlung eingesetzt werden. Deren Einsatz unterteilt sich wie folgt:
- Schmerztherapie: Reizstromtherapie zur Verringerung und Vermeidung von Schmerzzuständen
- Muskelstimulation: Schwellstromtherapie zur Verzögerung von Muskelatrophien und zur Kräftigung
- Inkontinenztherapie: Schwellstrom zur Kräftigung der Beckenboden- und Schließmuskulatur
- Paresenbehandlung: Exponentialstromtherapie zur Behandlung von peripheren Lähmungen
- Biofeedbacktherapie: EMG-Messung zur Führung durch ein aktives Muskeltraining
- EMG-getriggerte Stimulation: Eine Biofeedbacktherapie kombiniert mit Schwellstrom
Die Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapiegeräte sind Hilfsmittel zur Entstauung von venösen, lymphatischen und arteriellen Erkrankungen. Die Aktivierung physiologischer Prozesse als Prinzip dieser physikalischen Therapie führt bei vielen Gefäßerkrankungen zu rascher und spürbarer Besserung ohne bekannt gewordene Nebenwirkungen. Auch der Berufsverband der Phlebologen empfiehlt die Behandlung mit intermittierender Kompression als unterstützende Therapiemaßnahme bei einer Vielzahl von Indikationen.