• Start
  • Therapien
    • Bewegungstherapie
    • Elektrotherapie
    • Kompressionstherapie
    • Sonstiges
    • MAPLe
  • Geräte
    • Bewegungsschienen
    • Elektrotherapie
    • Kompressions­therapie
    • Erektionshilfen
  • Gut zu wissen
    • FAQ Allgemein
    • FAQ Elektrotherapie
    • FAQ Bewegungsschienen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
    • Datenschutz Internetauftritt
    • Datenschutz nach Art. 13, 14, 21 DSGVO
  • Downloads
  • Kontakt
    • Patientenportal
    • Retourenportal
    • Geschäftsstelle Berlin
    • Geschäftsstelle Rostock
  • A-
  • A
  • A+
MTR

Schmerztherapie

  • Bewegungstherapie
    • Schultergelenk
    • Knie-/Hüftgelenk
    • Ellenbogengelenk
    • Finger-/Hand­gelenke
    • Sprunggelenk
    • Großzehen­grundgelenk
  • Elektrotherapie
    • Schmerztherapie
    • Muskelstimulation
    • Inkontinenztherapie
    • Paresenbehandlung
    • Biofeedbacktherapie
    • EMG-getriggerte Stimulation
  • Kompressionstherapie
  • Sonstiges
  • MAPLe
    • MAPLe - Infofilm
    • MAPLe - Partner

Sie brauchen ein Gerät und haben bereits ein Rezept?

Dann senden Sie uns dieses über unser

Patientenportal

oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Was ist TENS?

TENS: Transcutane Elektrische Nervenstimulation

ist eine nebenwirkungsfreie Schmerztherapie.

Bei dieser Therapie werden die von dem TENS-Gerät erzeugten Reizstromimpulse über die Elektroden und die Haut auf die Nervenfasern übertragen. Die schmerzlindernde Wirkung setzt mit beginnender Stimulation ein und hält normalerweise auch nach Ende der Stimulationsdauer an. Die schmerzlindernde Wirkung beruht auf zwei unterschiedlichen Mechanismen:

Gate-Control-Effekt

Über die Nervenfasern unseres Körpers wird der Schmerz an das Gehirn weitergeleitet und dadurch wahrgenommen. Durch die Stimulation der Nerven blockiert das TENS-Gerät die Weiterleitung der Schmerzsignale an das Gehirn. Die Schmerzempfindung kann gelindert oder gehemmt werden.

Beta-Endorphinausschüttung

Unter der TENS-Therapie wird die Synthese und Freisetzung von Beta-Endorphinen angeregt. Beta-Endorphine sind vom Körper selbst synthetisierte Peptide, die eine dem Morphin ähnliche Schmerzlinderung bewirken, ohne die nachteiligen Wirkungen des Morphins zu erzeugen.

 Des Weiteren wird die Durchblutung gefördert und die Muskulatur gelockert.

Erfahren Sie mehr über die bei MTR erhältlichen Hilfsmittel:

  • Das TENS-Gerät DoloBravo

Indikationen

Hauptindikationen:

  • HWS-Syndrom
  • BWS-Syndrom
  • LWS-Syndrom
  • Arthrose
  • Myalgien
  • Neuralgien
  • Narben- und Phantomschmerzen
  • Epicondilitis

Nebenindikationen:

  • Migräne, Spannungskopfschmerz
  • Sportverletzungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Frakturschmerzen
  • Schmerzen im Bereich des Beckenbodens

Videoanleitung

Downloads zum Thema Schmerztherapie

Elektrodenplatzierungen
Datenblatt DoloBavo
Handbuch DoloBravo
Datenblatt Dolito
Handbuch Dolito
Handbuch TENS-Plus
  • Zur Hauptnavigation springen.
  • Zum Hauptinhalt springen.
  • Retoure.
  • Partner.
  • Datenschutz.
  • Impressum.
  • AGB.
© 2012-2022 Medizintechnik Rostock GmbH,
Alle Rechte vorbehalten