• Start
  • Therapien
    • Bewegungstherapie
    • Elektrotherapie
    • Kompressionstherapie
    • Sonstiges
    • MAPLe
  • Geräte
    • Bewegungsschienen
    • Elektrotherapie
    • Kompressions­therapie
    • Erektionshilfen
  • Gut zu wissen
    • FAQ Allgemein
    • FAQ Elektrotherapie
    • FAQ Bewegungsschienen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
    • Datenschutz Internetauftritt
    • Datenschutz nach Art. 13, 14, 21 DSGVO
  • Downloads
  • Kontakt
    • Patientenportal
    • Retourenportal
    • Geschäftsstelle Berlin
    • Geschäftsstelle Rostock
  • A-
  • A
  • A+
MTR

Paresenbehandlung

  • Bewegungstherapie
    • Schultergelenk
    • Knie-/Hüftgelenk
    • Ellenbogengelenk
    • Finger-/Hand­gelenke
    • Sprunggelenk
    • Großzehen­grundgelenk
  • Elektrotherapie
    • Schmerztherapie
    • Muskelstimulation
    • Inkontinenztherapie
    • Paresenbehandlung
    • Biofeedbacktherapie
    • EMG-getriggerte Stimulation
  • Kompressionstherapie
  • Sonstiges
  • MAPLe
    • MAPLe - Infofilm
    • MAPLe - Partner

Sie brauchen ein Gerät und haben bereits ein Rezept?

Dann senden Sie uns dieses über unser

Patientenportal

oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Was ist EPS?

EPS: Elektrische Paresestimulation ist eine nebenwirkungsfreie Stimulation mit Exponentialstrom von denervierter Muskulatur bei peripheren Lähmungen.

Bei dieser Therapie werden Exponetialstromimpulse von dem EPS-Gerät über die Elektroden und die Haut auf die Nervenfasern übertragen. Diese speziellen Impulse sprechen die Muskeln an, die von der Nervenschädigung betroffen sind. Durch Auslösen des vorhandenen Restpotentials und der dadurch resultierenden Bewegung werden die Muskeln trainiert und die Regeneration der Nervenbahnen unterstützt.


Indikationen

Inkomplette Paresen bei:

  • Fußheberschwäche (Peronaeusparese)
  • Handheberschwäche
  • Gesichtslähmung (Fazialisparese)

Kontraindikationen

  • Herzschrittmacher
  • Fieberhafte Erkrankungen
  • Metallkörper im Stromfeld
  • Schwangerschaft
  • Hautirritationen, Hautrisse im Behandlungsbereich
  • Entzündungen der Haut, Hautallergien oder Hautausschläge im Bereich der Elektroden
  • Überdurchschnittliche Stromsensibilität

Downloads zum Thema Paresenbehandlung

Elektrodenplatzierungen
  • Zur Hauptnavigation springen.
  • Zum Hauptinhalt springen.
  • Retoure.
  • Partner.
  • Datenschutz.
  • Impressum.
  • AGB.
© 2012-2022 Medizintechnik Rostock GmbH,
Alle Rechte vorbehalten