• Start
  • Therapien
    • Bewegungstherapie
    • Elektrotherapie
    • Kompressionstherapie
    • Sonstiges
    • MAPLe
  • Geräte
    • Bewegungsschienen
    • Elektrotherapie
    • Kompressions­therapie
    • Erektionshilfen
  • Gut zu wissen
    • FAQ Allgemein
    • FAQ Elektrotherapie
    • FAQ Bewegungsschienen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
    • Datenschutz Internetauftritt
    • Datenschutz nach Art. 13, 14, 21 DSGVO
  • Downloads
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle Berlin
    • Geschäftsstelle Rostock
  • A-
  • A
  • A+
MTR

Inkontinenztherapie

  • Bewegungstherapie
    • Schultergelenk
    • Knie-/Hüftgelenk
    • Ellenbogengelenk
    • Finger-/Hand­gelenke
    • Sprunggelenk
    • Großzehen­grundgelenk
  • Elektrotherapie
    • Schmerztherapie
    • Muskelstimulation
    • Inkontinenztherapie
    • Paresenbehandlung
    • Biofeedbacktherapie
    • EMG-getriggerte Stimulation
  • Kompressionstherapie
  • Sonstiges
  • MAPLe
    • MAPLE - Partner

Sie brauchen ein Gerät oder haben bereits ein Rezept?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Was ist Inkontinenz?

Bei der Inkontinenz handelt es sich um das Unvermögen Urin oder Stuhl zurückzuhalten.

Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, unter dem ältere wie auch jüngere Menschen leiden können. Die Ursachen der Inkontinenz sind vielfältig und oftmals eine Kombination mehrerer Faktoren, welche mit EMS- (Elektrische Muskelstimulation), EMG- (Elektromyographie, siehe Biofeedbacktherapie) oder ETS-Geräten (EMG-getriggerte Stimulation, siehe EMG-getriggerte Stimulation) therapiert werden.

EMS: Elektrische Muskelstimulation ist eine nebenwirkungsfreie Stimulation mit Schwellstrom von ausgewählten Muskeln

Das heißt, die von dem EMS-Gerät erzeugten Reizstromimpulse werden über die Elektroden, am besten Sonden, die vaginal oder rektal eingeführt werden, auf die Nervenfasern und auf die Muskeln übertragen. Es ist bekannt, dass Nerven durch Übertragung eines neurologischen Codes Muskeln kontrollieren. Dieser Code oder diese Botschaft wird je nach Art der benötigten in unterschiedlichen Frequenzbereichen gesendet. Wenn der Muskel den elektrischen Reiz erhält, beginnt er zu kontrahieren, gleich ob der Impuls vom Gehirn gesendet oder durch elektrische Stimulation erzeugt wird.

Man kann die EMS-Therapie zur Muskelkräftigung, zur Ausdauersteigerung, zur Entspannung und Erholung der Muskulatur einsetzen und damit die Beckenboden- und die Sphinktermuskulatur stimulieren.

Erfahren Sie mehr über die bei MTR erhältlichen Hilfsmittel:

  • Das Inkontinenztherapiegerät BioBravo
  • Das EMG-Gerät SineBravo
  • Das ETS-Gerät DuoBravo
  • Das ETS-Gerät MTR-ETS plus

Indikationen

Hauptindikationen:

  • Harninkontinenz
    • Dranginkontinenz (Urge)
    • Belastungsinkontinenz (Stress)
    • Mischinkontinenz
  • Stuhlinkontinenz

Nebenindikationen:

  • Muskelwiederherstellung
  • Erhalt und Vergrößerung des Bewegungsbereiches
  • Kräftigung des Muskels
  • Aktivierung bislang inaktiver Muskelfasern
  • Vermeidung von Muskulären Disbalancen
  • Steigerung der Widerstandskraft des Muskels gegen Ermüdung
  • Zur Hauptnavigation springen.
  • Zum Hauptinhalt springen.
  • Retoure.
  • Partner.
  • Datenschutz.
  • Impressum.
  • AGB.

© 2012-2019 Medizintechnik Rostock GmbH,
Alle Rechte vorbehalten