• Start
  • Therapien
    • Bewegungstherapie
    • Elektrotherapie
    • Kompressionstherapie
    • Sonstiges
    • MAPLe
  • Geräte
    • Bewegungsschienen
    • Elektrotherapie
    • Kompressions­therapie
    • Erektionshilfen
  • Gut zu wissen
    • FAQ Allgemein
    • FAQ Elektrotherapie
    • FAQ Bewegungsschienen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
    • Datenschutz Internetauftritt
    • Datenschutz nach Art. 13, 14, 21 DSGVO
  • Downloads
  • Kontakt
    • Patientenportal
    • Retourenportal
    • Geschäftsstelle Berlin
    • Geschäftsstelle Rostock
  • A-
  • A
  • A+
MTR

Biofeedbacktherapie

  • Bewegungstherapie
    • Schultergelenk
    • Knie-/Hüftgelenk
    • Ellenbogengelenk
    • Finger-/Hand­gelenke
    • Sprunggelenk
    • Großzehen­grundgelenk
  • Elektrotherapie
    • Schmerztherapie
    • Muskelstimulation
    • Inkontinenztherapie
    • Paresenbehandlung
    • Biofeedbacktherapie
    • EMG-getriggerte Stimulation
  • Kompressionstherapie
  • Sonstiges
  • MAPLe
    • MAPLe - Infofilm
    • MAPLe - Partner

Sie brauchen ein Gerät und haben bereits ein Rezept?

Dann senden Sie uns dieses über unser

Patientenportal

oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Was ist Biofeedback/EMG?

EMG: Elektromyographie ist eine Messung des elektrischen Potentials von Muskulatur, wodurch man eine Rückkopplung (Feedback) über ihre Leistungsfähigkeit bekommt.

"Biofeedback" beschreibt die Fähigkeit eines Lebewesens, Reize wahrzunehmen und sein Verhalten daran anzupassen. Dabei erfolgt die Anpassung solange nach dem Prinzip von „Versuch und Irrtum", bis ein Verhalten herausgefiltert ist, das optimale Ergebnisse liefert.

Erfahren Sie mehr über Biofeedback

Von "Biofeedback" im engeren Sinne spricht man in der Medizin, wenn man mit Hilfe von Geräten körperliche Vorgänge wahrnehmbar macht, die unserer Aufmerksamkeit ohne diese Hilfe nicht zugänglich wären. Die instrumentell erzeugten Signale erleichtern es dem Anwender, aus seinem Repertoire dasjenige Verhalten herauszufiltern, das besonders günstige Signale auslöst und deshalb meist mit einer gesundheitlichen Verbesserung einhergeht.


Eine Bewegung kommt dadurch zustande, dass vom Gehirn über die Nervenfasern elektrische Aktionspotentiale an die für diese Bewegung notwendigen Muskeln übermittelt werden. Diese bioelektrischen Signale (EMG = Elektromyographie) können nun mittels Elektroden gemessen, anschließend verstärkt, gefiltert und über das jeweilige Gerät dem Menschen zugänglich gemacht werden. Man bekommt also optisch und/oder akustisch vom Gerät eine Rückmeldung (Feedback) über den Erfolg der eigenen Bemühungen. Selbst wenn aus dem Willen zur Bewegung und der nachfolgenden körperlichen Anstrengung keinerlei sichtbare Bewegung resultiert, wird der Anstieg der Muskelspannung vom Gerät registriert und dem Übenden mitgeteilt.

Mag. Gerhard Eggetsberger, der in Wien ein Biofeedback-Institut gründete, formulierte den Wert des Biofeedback-Trainings wie folgt: "Das Bemerkenswerte daran ist, dass der Trainierende unbewusst und spielerisch Organismus und Geist beeinflussen lernt. Damit wird Biofeedback ein höchst wertvolles Mittel gegen Krankheiten, die auf ein Fehlverhalten des Nervensystems zurückzuführen sind. Ist das Nervensystem willentlich beeinflussbar, kann man nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Wurzeln des Übels Einfluss nehmen, ohne dabei Zellen zu zerstören oder Nebenerscheinungen hervorzurufen."

Erfahren Sie mehr über die bei MTR erhältlichen Hilfsmittel:

  • Das Biofeedbackgerät SineBravo
  • Das ETS-Gerät DuoBravo
  • Das ETS-Gerät MTR-ETS plus

Indikationen für Gynäkologie / Urologie / Proktologie

  • Harninkontinenz
    • Dranginkontinenz (Urge)
    • Belastungsinkontinenz (Stress)
    • Mischinkontinenz
  • Stuhlinkontinenz

Indikationen für Orthopädie/Neurologie

Hauptindikationen:

  • Rehabilitation nach Schlaganfall (kognitives Erlernen)
  • Vermeidung von Muskelatrophien
  • Aufbau und Neuausbildung atrophierter Muskelatur
  • Entspannung von Muskeln mit überhöhtem Ruhetonus
  • Vermeidung von muskulären Disbalancen
  • Skoliosebehandlung

Nebenindikationen:

  • Muskelwiederherstellung
  • Erhalt und Vergrößerung des Bewegungsbereiches
  • Kräftigung des Muskels
  • Aktivierung bislang inaktiver Muskelfasern
  • Vermeidung von Muskulären Disbalancen
  • Steigerung der Widerstandskraft des Muskels gegen Ermüdung
  • Zur Hauptnavigation springen.
  • Zum Hauptinhalt springen.
  • Retoure.
  • Partner.
  • Datenschutz.
  • Impressum.
  • AGB.
© 2012-2022 Medizintechnik Rostock GmbH,
Alle Rechte vorbehalten